Das Kolloquium des Instituts fuer Foerdertechnik wurde gemeinsam veranstaltet mit den Fachausschuessen der Braunkohle-, Steinkohle- und Kalibergbau-Vereine. In den Referaten wurden sowohl Forschungsergebnisse der Institute vorgestellt, als auch aus der Praxis der Braunkohlen-, Steinkohlen sowie des Kali- und Steinsalzbergbaus berichtet. Teil I befasst sich mit Minderung der Geraeuscherzeugung und Ursachen der Schallemissionen an Gurtfoerderern, den Rueckwirkungen des Foerdergutes auf Schwingrinnen mit dem Ziel, ein Optimierungsverfahren fuer Massenverhaeltnis und Amplitudenaenderung zu finden. Weitere Themen: Probleme beim Grosslochbohren in Salzgestein sowie gleislose Fahrzeuge fuer den Untertage-Einsatz. Hierbei wurde berichtet ueber den Prototyp eines Transportfahrzeuges mit Doppel-Knicklenkung fuer den Einsatz untertage und zwar ueber Konstruktion und Erprobung. (Semmelroggen)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Foerdertechnisches Kolloquium 1982 an der Universitaet Hannover


    Additional title:

    1982 Conveying technologie colloquium at the University of Hanover


    Contributors:
    Funke, H. (author)

    Published in:

    Foerdern und Heben ; 32 , 7 ; 540-546


    Publication date :

    1982


    Size :

    7 Seiten, 19 Bilder


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Institut fuer Kolbenmaschinen der Universitaet Hannover

    Szengel,R. / Univ.Hannover,Inst.f.Kolbenmasch. | Automotive engineering | 1982



    Schweroelforschung am Institut fuer Kolbenmaschinen der Universitaet Hannover

    Behrens,R. / Groth,K. Krause,D. / Tech.Univ.Hannover,DE | Automotive engineering | 1988



    Reifenungleichfoermigkeiten unter der Lupe, Pruefstand an der Universitaet Hannover

    Weber,R. / Univ.Hannover,DE | Automotive engineering | 1988