Ungewoehnlicher Umbau von je zwei Turbinen-Tankern mit 159000 tdw und Bulkern mit 154000 tdw. Letztere sind Neubauten mit Dieselantrieb, zusaetzlich Kohlebunker und -foerderanlage. Hinterschiffe mit Dieselanlage werden weggeschnitten und an vorhandene Tanker angebaut, deren Turbinenanlage an Bulker angebaut wird. Hierbei werden die Dampfturbinen modernisiert und einer der zwei Oelkessel durch Kohlekessel mit Stokerfeuerung ersetzt. Kohlefoerderanlage vom mittelschiffs liegenden Kohlebunker zum Kessel.
Coal-firing for world-wide service
Kohlebefeuerte Seeschiffe, weltweiter Service
Shipbuilding and Marine Engineering International ; 105 , 1258 ; 228-248
1982
2 Seiten, 1 Bild
Article (Journal)
English
Tema Archive | 1982
|Tema Archive | 1982
Coal locomotive firing practice
Engineering Index Backfile | 1931
Engineering Index Backfile | 1921
|Engineering Index Backfile | 1902
|