Entwicklung der MTU-Motorenbaureihen seit 1969, wobei die Maximalleistung von 3300 kW auf heute 7400 KW stieg. Schwerpunkte der technischen Entwicklung waren u.a. Steigerung der Leistung und Leistungskonzentration, Verbesserung des Verbrauchs ueber den gesamten Drehzahlbereich, Erweiterung des nutzbaren Betriebsbereiches durch hoehere Mitteldruecke. Entwicklungen bei den Aufladesystemen. Verbesserungen im Niedrig- und Teillastbetrieb durch Zylinderabschaltung mit Nachladen und Registeraufladung.
MTU-Antriebssysteme fuer die Schiffahrt - Fortschritte und Trends
MTU - propulsion systems for ships. Developments and technical trends
Hansa. Zeitschrift fuer Schiffahrt, Schiffbau, Hafen ; 120 , 10 ; 898-905
1983
4 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
MTU Antriebssysteme fuer die Schiffahrt - Fortschritte und Trends
Automotive engineering | 1983
|MTU-Antriebssysteme fuer die Schiffahrt - Fortschritte und Trends
Tema Archive | 1983
|Antriebssysteme fuer Elektroautos
Automotive engineering | 1989
|Antriebssysteme fuer Elektroautos
Automotive engineering | 1991
|Antriebssysteme fuer Elektrostrassenfahrzeuge
Automotive engineering | 1987
|