Zur Erarbeitung von Dimensionierungsempfehlungen fuer die Betaetigungskraefte an Zentralverschluessen und Kukendeckeln werden statistisch abgesicherte Ergebnisse aus einem grossen Versuchspersonenkollektiv mitgeteilt. Die Aufgabenstellung stammt aus dem militaerischen Bereich. Nach der Beschreibung der Messeinrichtung (statischer Drehmomentaufnehmer) wird die Versuchsmethodik dargestellt: direkte Messung der Maximalkraft bei impulsartiger und gleichmaessig sich verstaerkender Muskelanspannung, indirekte Messung der maximalen Ausdauer beim Halten, Motivation der Probanden zum Aufbringen der Maximalkraefte. Nach einigen Ausfuehrungen zur Ermittlung des optimalen Stichprobenumfangs (404 maennliche, 52 weibliche Versuchspersonen), zur Messdatenerfassung und Versuchsdurchfuehrung sowie zur Messdatenauswertung ueber einen P rozessrechner, werden die Ergebnisse dargestellt und in statistischer Betrachtungsweise unter verschiedenen Gesichtspunkten ausfuehrlich diskutiert: Druckkraft, Zugkraft, rechtshaendige, linkshaendige und Ueberkopfbetaetigung. (Stoehr)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Isometrische Stellungskraefte an Hebeln


    Additional title:

    Isometric operating forces on levers


    Contributors:
    Ruehmann, H. (author) / Hguyen, V. (author) / Mayr, G. (author) / Schmidtke, H. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1983


    Size :

    10 Seiten, 6 Bilder, 12 Tabellen, 16 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    VERBINDUNGSSYSTEM ZUR GELENKIGEN VERBINDUNG VON ZWEI HEBELN IN EINEM KRAFTFAHRZEUG

    SCHULZE STEFAN / WILK BODO | European Patent Office | 2023

    Free access