Die Weiterentwicklung und der Ausbau des oeffentlichen Personennahverkehrs muss unter den Gesichtspunkten der Attraktivitaet und der Wirtschaftlichkeit stehen. Bei der Auswahl der dafuer geignetesten Verkehrsmittel muss das jetzige und das zu erwartende maximale Verkehrsaufkommen auf den in Frage kommenden Linien zugrundegelegt werden, wie geschildert wird. Eine wichtige Rolle spielen auch die Linienlaengen und -belastungen und die Leistungsfaehigkeit der Verkehrsmittel wie z.B. von Schnellbussen und Stadtbahnen hinsichtlich Reisegeschwindigkeit und Fahrzeuggroesse. Bereits heute sind Bussysteme den Schienensystemen bezueglich Investitions- und Betriebskosten ueberlegen. Flexible Schnellbussysteme koennen auch kuenftig erhebliche Kostenvorteile bringen. (Buehn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Attraktivitaet und Wirtschaftlichkeit im OEPNV


    Additional title:

    Attractivity and economy of the public traffic for passengers


    Contributors:
    Schade, D. (author)

    Published in:

    Verkehr und Technik ; 37 , 9 ; 331-334


    Publication date :

    1984


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 8 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektronische Fahrzeugueberwachung im OePNV

    Weiss, H.H. | Tema Archive | 1979


    Telematikanwendungen im OePNV

    Gerheim,K.P. / elgeba Geraetebau,Bad Honnef,DE | Automotive engineering | 2007


    Produktmanagement im OePNV

    Lawerentz,R. / von Kretschmann,C. | Automotive engineering | 1997


    OePNV als Buergerlogistik

    Klaus,P. / Univ.Erlangen-Nuernberg,DE | Automotive engineering | 1991


    Gestaltungsgrundsaetze fuer Verknuepfungspunkte im OEPNV

    Kruse, B. | British Library Online Contents | 1995