Da Gummifedern nicht durch ein einfaches Modell beschrieben werden koennen, das aus der Parallelschaltung einer masselosen Feder und des dynamischen Federungs- und Daempfungsverhaltens in Abhaengigkeit von der Frequenz dargelegt. Der funktionelle Zusammenhang eines solchen Modells wird beschrieben und hergeleitet. Das fuer Schwingungsberechnungen relevante dynamische Verhalten einer Gummifeder wird zunaechst eroertert. Den ueber der Frequenz bekannten Kennwerten einer solchen Gummifeder, der Federsteifigkeit c (omega) und der verhaeltnissmaessigen Daempfung psi (omega) werden die Kennungen der rheologischen Grundelemente nach KELVIN und MAXWELL gegenuebergestellt. Durch die Kombination der Grundelemente mittels Parallelschaltung wird eine brauchbare Annaeherung an die geforderte Kennung erreicht. Bei vorgegebenen Randbedingungen werden die Parameter des Modells im Frequenzbereich ermittelt. Das Modell ist ist universell fuer Analog- und fuer Digitalrechner sowohl im Zeit- als auch im Frequenzbereich einsetzbar. Fuer viele Finite-Elemente-Methode-Programme oder Eigenwert-Berechnungsprogramme bietet dieses Modell eine einfache Moeglichkeit zur realistischen Beschreibung der visco-elastischen Eigenschaften von Gummifedern. (Rohlf)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Ueber die modellhafte Nachbildung der dynamischen Eigenschaften einer Gummifeder


    Additional title:

    Modelling the dynamic properties of a rubber spring


    Contributors:
    Nicolin, J. (author) / Dellmann, T. (author)


    Publication date :

    1985


    Size :

    7 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle, 8 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German