Zwecks Systemidentifikation und Reglerentwurf fuer automatische Richtungssteuerungen sind Kenntnisse ueber mathematische Modelle der zugehoerigen Regelstrecken (Kurs-, Bahnregelstrecke) erforderlich. Ausgehend von den hydrodynamischen Gesetzmaessigkeiten bei der Steuerbewegung des Schiffes wird ein linearisiertes Bewegungs-Gleichungs-System hergeleitet, auf dessen Basis die Ermittlung regelungstechnisch kontinuierlicher Kennfunktionen der gesamten Regelstrecken erfolgt.
Mathematisches Modellkonzept fuer Kurs- und Bahnregelstrecken von Schiffen
Mathematical modelling of course and heading control characteristics of ships
Schiffbauforschung ; 24 , 2 ; 75-89
1985
15 Seiten, 11 Bilder, 18 Quellen
Article (Journal)
German
DRUM: Modellkonzept zur dynamischen Routensuche und Umlegung
TIBKAT | 1994
|Ein mathematisches Modell des Belueftungsprozesses der Ladungsraeume von Ro/Ro-Schiffen
Tema Archive | 1980
|