Nach einer grundlegenden Betrachtung ueber Herstellung und Einsatz von Wasserstoff als Energietraeger, werden die Herstellungsverfahren naeher beschrieben, zunaechst die derzeit arbeitenden wie katalytisches Dampfreforming von Erdgas, partielle Oxidation von Schweroelen, drucklose Kohlenstaubvergasung und alkalische Wasserelektrolyse. Danach werden die in der Entwicklung befindlichen Verfahren vorgestellt. Dabei dient das Prenflo-Verfahren (Kohlenstaubvergasung unter Druck) als Beispiel fuer Verfahren, die von fossilen Rohstoffen ausgehen. Als Beispiele der Wasserelektrolyseverfahren werden die Hochtemperatur-Elektrolyse von Wasserdampf, das IME-Verfahren, das AWE-Verfahren und die unipolare Wasserelektrolyse vorgestellt. Die Herstellungskosten der Verfahren, auch die erwartete Kostenentwicklung werden ausfuehrlich behandelt und das unter Einschluss der Abhaengigkeit vom Strompreis.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Wettbewerbsfaehigkeit von Wasserstoff als Kraftstoff


    Contributors:
    Kaske, G. (author) / Ruckelshaus, G. (author)


    Publication date :

    1985


    Size :

    16 Seiten, 14 Bilder, 4 Tabellen, 11 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wettbewerbsfaehigkeit von Wasserstoff als Kraftstoff

    Kaske,G. / Ruckelshaus,G. / Chem.Werke Huels | Automotive engineering | 1985


    Wasserstoff - Kraftstoff der Zukunft

    Braess,H. / Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Automotive engineering | 2007


    Wasserstoff - Kraftstoff der Zukunft

    Braess, Holger | Tema Archive | 2007


    Wasserstoff : Kraftstoff der Zukunft

    Krueger,R. / Ford-Werke,Aachen,DE | Automotive engineering | 2003


    Wasserstoff als Kraftstoff fuer Strassenfahrzeuge

    Feucht, K. / Gelse, W. / Povel, R. et al. | Tema Archive | 1988