Auf dem Gebiet der Stossdaempfer und der hydraulischen Fahrzeugaufhaengung wurden grosse Fortschritte gemacht, es verbleiben jedoch ernste theoretische und praktische Probleme. Hier wird eine Analyse der aktiven Aufhaengung unter Verwendung der optimalen Regelungstheorie und einer Rechnersimulation gegeben. Die aktive Aufhaengung verbessert das Verhalten durch hydraulisch oder pneumatischs Stellglieder und eine elektrische Regelung. Die Schwingungen koennen durch vorausschauende Beobachtung des Strassenprofils und entsprechende Regelung des Stellgliedes wesentlich verbessert werden. Die hier vorgestellte Theorie beruht auf einem Modell mit zwei Freiheitsgraden, die Vertikalbeschleunigung der abgefederten Massen kann um 18 % vermindert werden. Die Theorie der vorausschauenden Regelung basiert auf vier Freiheitsgraden und schliesst Stampfbewegungen ein und vermindert die Vertikalbeschleunigung um 55 %.
Semi-active control and optimum preview control applications to vehicle suspension
Anwendung einer halbaktiven und einer optimalen vorausschauenden Regelung fuer die Fahrzeugaufhaengung
JSAE Review ; 17 ; 24-31
1985
8 Seiten, 9 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Article (Journal)
English
Semi-Active Control and Optimum Preview Control Applications to Vehicle Suspension
Automotive engineering | 1985
|Optimum linear preview control with application to vehicle suspension
Tema Archive | 1976
|Preview type electrorheological semi-active suspension control system
European Patent Office | 2023
|Optimum Control for the Vehicle Semi-active Suspension System
Springer Verlag | 2016
|Preview control for a semi-active suspension system
Automotive engineering | 1996
|