Entwicklung des Eisenbahnverkehrs in den letzten Jahren mit neuen Schienen mit Zugfestigkeiten von 1350 N/mm2 und hoher Verschleissfestigkeit fuer Geschwindigkeiten bis 350 km/h. Einsatz von Saege- und Bohrmaschinen sowie Entwicklung von Hartmetall als Schneidstoffe. Technische Voraussetzungen fuer die Bearbeitung von hochfesten Schienen. Vorteile der hartmetallbestueckten Werkzeuge, Integration in die Adjustage und Flexibilitaet bei der Auslegung der Maschine. (Haensel)
Hochleistungssaegen und -bohren von Eisenbahnschienen im Walzwerk
High-duty sawing and drilling of rails in the rolling mill
Stahl und Eisen ; 106 , 25/26 ; 1415-1417
1986
3 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
German
Abbrennstumpfschweißen von Eisenbahnschienen
Tema Archive | 2001
|Wirbelstromprüfung betriebsbedingter Schädigungen an Eisenbahnschienen
Tema Archive | 1999
|Die Beanspruchung der Eisenbahnschienen
Springer Verlag | 2021
|Analyse der Rollkontaktermüdungsrisse in Eisenbahnschienen
Springer Verlag | 2021
|Haerten von Eisenbahnschienen mit Hochfrequenzstrom
Tema Archive | 1973
|