Im Auftrag von Ford wurde von SDRC (Softwarehaus, USA) durch Anwendung der MCAE-Technologie (Mechanical Computer Aided Engineering) die Geraeuschentwicklung eines Ford-Ralleyfahrzeuges (RS200) minimiert. Beschreibung der hierzu eingesetzten MCAE-Softwarepakete, der Entwicklungsarbeiten und der Kostenaspekte. Zur Simulation des Fahrverhaltens bietet SDRC folgende MCAE-Pakete an, die auch fuer die hier diskutierte Analyse eingesetzt wurden (das Grundsystem heisst I-DEAS): I-DEAS Geomod fuer den Entwurf und Festkoerpermodellierung (Vorteile gegenueber den Standard-3D-Systemen), I-DEAS Supertrab zur FE-Netzgenerierung und -analyse (Simulation des statischen und dynamischen Verhaltens) sowie I-DEAS Tdas zur Erzeugung aller bisher nur labormaessig durchgefuehrten Testfunktionen in einem Programm (Modalanalyse, Schwingungsanalyse, Signalverarbeitung, Statistik-, Spektral- und Ermuedungsanalyse). Diskussion spezifischer Anwendungsbeispiele. (Wackes)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    A hybrid approach to driveline noise control


    Additional title:

    Ein FEM-Berechnungsverfahren zur Kfz-Laermminderung


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1987


    Size :

    5 Seiten, 12 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Driveline noise solutions

    Fitzpatrick-Ellis, J. / ImechE / Society of Motor Manufacturers and Traders | British Library Conference Proceedings | 1994


    Hybrid driveline assembly

    MAKI GREGORY L | European Patent Office | 2020

    Free access

    HYBRID DRIVELINE ASSEMBLY

    MAKI GREGORY L | European Patent Office | 2023

    Free access


    Transmission and driveline noise

    Society of Automotive Engineers | TIBKAT | 1982