Alternative Antriebssystems sind Lösungsansätze für die immer höher werdenden gesellschaftlichen Anforderungen an ein Antriebssystem der Zukunft. Der Brennstoffzellenantrieb wird in dieser Diskussion als einziges viel versprechendes System diskutiert, das das Potenzial besitzt, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Hierbei konkurrieren zwei grundsätzlich unterschiedliche Prinzipien der Energieumwandlung: Die Verbrennungskraftmaschine vs. elektrochemischer Umwandlung über Elektrokatalyse. Für einen fundierten Wirkungsgradvergleich zwischen Brennstoffzelle und Verbrennungskraftmaschine muss der gesamte Antriebsstrang bis hin zum Getriebeeingang betrachtet werden. Dieser 'tank to wheel' Vergleich wurde für einen modernen, verbrauchsoptimierten Dieselantriebsstrang und ein Wasserstoff-Brennstoffzellensystem durchgeführt. Es wird deutlich, dass der Brennstoffzellenantrieb nicht nur einen höheren Maximalwirkungsgrad aufweist sondern auch, dass die Bereiche mit höheren Wirkungsgraden großflächiger sind. Aufgrund der höheren Effizienz eines Brennstoffzellensystem wird mit einem solchen System eine CO2-Emissionsminderung in der Gesamtenergiekette auch dann erzielt, wenn der Wasserstoff aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird. Langfristig ermöglicht eine sog. Wasserstoffwirtschaft einen emissionsfreie, nachhaltige Energiekette. Eine Marktdurchdringung wird bei marktwirtschaftlichen Rahmenbedingungen nur dann erfolgen, wenn die Kosten für ein derartiges neues Antriebssystem im Bereich der herkömmlichen Technik liegen. Signifikante Stückzahlen von mit Brennstoffzellenantrieben bestückten Fahrzeugen werden deshalb frühestens zu Beginn des nächsten Jahrzehnts erwartet. Durch die Entwicklung neuer, verbesserter und kostengünstiger Materialien wird sich die Brennstoffzelle zunehmend weitere Märkte erschließen.
Der Brennstoffzellenantrieb: Der Antrieb der Zukunft?
The fuel cell powertrain: Powertrain of the future?
Innovative Power Train Systems, Innovative Fahrzeugantriebe, 3, Innovative Power Train Systems, 2002 ; 305-313
VDI-Berichte ; 1704
2002
9 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen
Conference paper
German
Der Brennstoffzellenantrieb : der Antrieb der Zukunft?
Automotive engineering | 2002
|Zukunft - Opel-Prototyp mit Brennstoffzellenantrieb
Online Contents | 1998
Automotive engineering | 2000
|Opel Zafira Studie mit Brennstoffzellenantrieb
Automotive engineering | 2000
|Gabelstapler mit Brennstoffzellenantrieb
Tema Archive | 2005
|