Im Rahmen des Wasserstoffprojekts am Flughafen München hat die Firma Proton Motor Fuel Cell GmbH (zuständig für die Brennstoffzelle) aus Starnberg in Zusammenarbeit mit der Firma STILL GmbH aus Hamburg (zuständig für den Gabelstapler) und der LINDE AG aus D-82049 Höllriegelskreuth (zuständig für den Wasserstofftank) ein Flurförderfahrzeug für den Betrieb mit Brennstoffzelle entwickelt und hergestellt. Das Fahrzeug ist ein Elektrogabelstapler aus der Serie. Die Batterie wurde durch ein Brennstoffzellenaggregat mit gleichen Leistungsdaten ersetzt, wodurch Batterieladezeiten von ca. 8 Stunden entfallen. Durch das Ausrüsten des Gabelstaplers mit einer Brennstoffzelle kann dieser an der nahe gelegenen Wasserstofftankstelle betankt werden. Der Tankvorgang ist genauso einfach und schnell wie das Betanken eines Autos mit Benzin. Zurzeit befindet sich der Gabelstapler im betreuten Betrieb bei dem Logistikunternehmen Cargo-Gate am Flughafen München. Die Steuerungssoftware wurde mit der graphischen Programmiersprache LabVIEW von National Instruments (Austin, Texas, USA) erstellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Gabelstapler mit Brennstoffzellenantrieb


    Contributors:


    Publication date :

    2005


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Brennstoffzellenantrieb

    Winter,U. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2000


    Brennstoffzellenantrieb mit Wasserstoff

    Winterhagen,J. / Renault,FR | Automotive engineering | 1999


    Opel Zafira Studie mit Brennstoffzellenantrieb

    Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 2000


    Brennstoffzellenantrieb mit Wasserstoff

    Winterhagen,J. / Renault,FR | Automotive engineering | 1999


    Honda forciert Brennstoffzellenantrieb

    Honda Motor,JP | Automotive engineering | 2007