Bei der Bewertung des Spannungsverformungszustandes eines Eisenbahnrades in der Wechselwirkungszone zwischen Rad und Schiene ist die Entwicklung und Anwendung mathematischer und physikalischer Modelle erforderlich, die maximal an die realen Nutzungsprozesse angenähert sind. Hierbei sind folgende Kombinationsvarianten der Nutzungseinwirkungen vorzusehen: 1. Vertikale Belastung und horizontale Belastung in der Kontaktzone zwischen Spurkranz und Schiene. 2. Vertikale Belastung auf die Laufflächen. 3. Temperaturbelastung. 4. Vertikale Belastung auf die Laufflächen und Temperaturbelastung. 5. Vertikale Belastung auf den Spurkranz des Rades und Temperaturbelastung. Der vorliegende Artikel zitiert Ergebnisse einer Untersuchung des Einflusses der Ausgangs-Eigenspannungen auf den Spannungsverformungszustand des Radwerkstoffes in der Kontaktzone Rad - Schiene. Die Wechselwirkungsprozesse zwischen Rad und Schiene sind unter Berücksichtigung der genannten Faktoren sehr kompliziert und können nur auf der Grundlage einer Lösung der nichtlinearen, instationären Aufgaben der Elastoplastizität und des Aufbaus von Modellen unter Verwendung der Methoden der finiten Elemente und der Superelemente einer Simulation zugänglich gemacht werden. Der Angriff von Punktlasten führt zu einer wesentlichen Änderung der mit der Wärmebehandlung verbundenen Eigenspannungen. Hierbei entsteht in der Kontaktzone ein Bereich allseitigen Druckes mit Komponenten, die die Fließgrenze des Grundwerkstoffes überschreiten; es kommt zu einer plastischen Verformung, die zu einer Kaltverfestigung der Lauffläche führt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Bewertung der Wechselwirkung zwischen Rad und Schiene unter Berücksichtigung der Eigenspannungen


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2002


    Size :

    2 Seiten, 7 Bilder, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian





    Eigenspannungen in Schweißverbindungen - Teil 2: Bewertung von Eigenspannungen

    Nitschke-Pagel, Thoma / Dilger, Klau | IuD Bahn | 2007


    Wechselwirkung zwischen Propeller und Schiff unter besonderer Berücksichtigung des Welleneinflusses

    Dickmann, Johannes / Schiffbautechnische Gesellschaft | TIBKAT | 1939


    Werkzeug- und prozessseitige Grundlagen des Schienenschleifens unter Berücksichtigung der Schienentemperatur und der Wechselwirkung mit dem Einsatzverhalten der Schiene

    Lypovka, Pavlo / Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik / Fraunhofer IRB-Verlag | TIBKAT | 2018


    Fahrzeug-Fahrweg-Wechselwirkung Beim Rad-Schiene-System

    Rücker, Werner F. | Online Contents | 1995