Die 1899 von der AEG,von Siemens & Halske und anderen gegründete Studiengesellschaft für elektrische Schnellbahnen führte von 1901 bis 1903 auf der Militäreisenbahn von Marienfelde nach Zossen Schnellfahrversuche durch, die mit dem damaligen Weltrekord von 210,2 km/h endeten. Die Versuchsfahrzeuge lieferte die Kölner Firma van der Zypen & Charlier, sie waren auf der Basis von sechsachsigen Schlafwagen entstanden. Sie bekamen je zwei dreiachsige Drehgestelle, die Radsatzfolge lautete (A1A) (A1A). Als Fahrmotoren bauten beide Firmen in ihre Wagen getriebelose sechspolige Drehstrom-Schleifringläufermotoren mit je 550 kW Leistung ein. Die Fahrmotorspannung betrug im Wagen S 1000 V und im Wagen A 450 V. Als Fahrleitung dienten drei an Holzmasten übereinander angeordnete Kupfer-Schleifleiter. Für die Versuchsfahrten mußte, wie erwartet, die Kiesbettung der Strecke gegen eine Schotterbettung ausgetauscht werden. Als problematisch erwies sich neben der mehrpoligen Fahrleitungskonstruktion die Regelbarkeit der Motoren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Elektrische Schnellfahrten im Jahre 1903


    Additional title:

    Electric high-speed runs in 1903


    Contributors:
    Preuß, C. (author)

    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 101 , 6 ; 271-275


    Publication date :

    2003


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektrische Schnellfahrten im Jahre 1903

    Preug, C. | Online Contents | 2003


    Elektrische Schnellfahrten im Jahre 1903

    Preuß, Carsten | SLUB | 2003


    120 Jahre Elektrische

    Braunschweiger Verkehrs-GmbH | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2017


    Pionierzeit : Flugzeuge der Jahre 1903 - 1914

    Munson, Kenneth | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1969


    125 Jahre elektrische Straßenbahn

    Hanna-Daoud, Thomas | SLUB | 2006