Zur Reduzierung des Fahrzeuggewichtes werden für Fahrzeugstrukturen zunehmend Leichtbaukonzepte realisiert, bei denen die Mischbauweise eingesetzt wird. Voraussetzung sind werkstoff- und beanspruchungsgerechte Fügetechniken. Als punktförmige Verbindungselemente bieten hier die Niet- und Schraubverfahren eine geeignete Fügetechnik, die allerdings auf die mischbauspezifischen Problemstellungen angepasst und optimiert werden müssen. Im Forschungsprojekt wurden Optimierungen der am Markt vorhandenen Fügeverfahren durch die Ausweitung der bestehenden Verfahrensgrenzen im Hinblick auf die Prozesssicherheit und das Festigkeits-, Alterungs- und Korrosionsverhalten der Mischverbindungen durchgeführt sowie aussagekräftige Tragfähigkeitskennwerte für Mischverbindungen unter schlagartiger und schwingender Belastung ermittelt. Dabei kamen als mechanische Fügeverfahren u.a. die Nietverfahren Stanznieten mit Halbhohl- und Vollniet sowie das Blindnieten und als Blechschraubverfahren das Fließformschrauben zum Einsatz. Mit Hilfe dieser Verfahren wurden Werkstoffkombinationen aus den Werkstoffgruppen Stahl, Aluminium, Magnesium und Kunststoff gefügt. Im Beitrag erden ausgewählte Ergebnisse dargestellt. Die Leistungfähigkeit dieser Fügetechniken zur Herstellung von Mischverbindungen im Karosseriebau konnte nachgewiesen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Niet- und Direktverschraubungstechniken für Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise


    Contributors:
    Meschut, G. (author) / Küting, J. (author)


    Publication date :

    2003


    Size :

    13 Seiten, 13 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German