Durch die Modularisierung von Karosseriestrukturen können viele Derivate mit nur wenigen standardisierten Modulen dargestellt werden. Überdies bietet der gezielte Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe innerhalb der Module Vorteile bei der Gewichtseinsparung. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Fügetechnik. Bislang ist keine Fügeverfahren in der Lage, allen Anforderungen, die aus neuartigen Mischbau- und Modulierungskonzepten resultieren, gerecht zu werden. Anhand eines Beispiels zur Problematik im Mischbau gefügter modularer Karosseriestrukturen wurde festgestellt, dass insbesondere das strukturelle Kleben hohe Übereinstimmungen mit den Anforderungen aufwies. Ein Defizit stellte allerdings der Ausgleich von fertigungsbedingten sowie aus Lageabweichungen resultierenden Toleranzen dar. Unter Berücksichtigung dieser Problematik wurden zwei Konzeptvarianten untersucht, wobei einerseits der Fokus auf einer Variation des Klebverfahrens und andererseits auf einer Variation der Fügepartner lag. Bei der Variation des Klebverfahrens wurde die Eigenschaft des Toleranzausgleiches durch die Möglichkeit des Klebstoffes hinzugefügt, während der Aushärtung sein Volumen zu verändern. Bei diesen ein- und zweikomponentigen schäumenden Strukturklebstoffen auf Epoxidharzbasis kann so eine hochfeste Klebverbindung bei gleichzeitigem Ausgleich von Toleranzen hergestellt werden. Die Funktionserweiterung des Klebstoffes und der Fügepartner sahen vor, dass durch eine gezielte Fügeteilverformung die exakte Einhaltung des Spaltmaßes beim Kleben nicht mehr erforderlich ist. Hierbei überträgt der Klebstoff die Kräfte durch die Fügeteile formschlüssig. Somit konnte auch bei dieser Variante der Toleranzausgleich der Fügetechnologie hinzugefügt werden. Diese Varianten wurden einem experimentellem Versuchsprogramm unterzogen. Die Versuche ergaben, dass die Verfahren in der Lage sind die auftretenden Lasten zu ertragen. Um diese Fügetechnologien abschließend hinsichtlich der Einsatzfähigkeit in der Karosseriestruktur beurteilen zu können, sind jedoch Versuche an Fahrzeugprototypen unumgänglich. Erst durch den realen Einsatz in der Karosserie sind die Wechselwirkungen der Fügetechnik mit der Struktur darstellbar.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Innovative Fügekonzepte für modularisierte Fahrzeugstrukturen in Mischbauweise


    Contributors:


    Publication date :

    2007


    Size :

    142 Seiten, Bilder, Tabellen, 273 Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German