Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass die Wechselwirkungen zwischen Technik und Mensch derartig vernetzt sind, dass die übliche Deklarierung von Unfällen, Störungen und Ausfällen als 'technisches' oder 'menschliches' Versagen der Komplexität des Bahnsystems kaum gerecht wird. Die vorgeschlagene Betrachtungsweise stellt eine auf Tätigkeiten bezogene Interaktion zwischen Mensch und Technik her, um die Anforderungen an den Menschen in einer konkreten Situation besser beschreiben zu können und zu testen, ob diese im Bereich seiner Leistungsfähigkeit und -bereitschaft liegen. Ist dies nicht der Fall und geschieht ein unerwünschtes Ereignis, so muss die Frage gestellt werden, warum der Mensch in die für ihn nicht zu bewältigende Situation gelangte. Dafür können sowohl Aus- oder Fortbildungsmängel, aber häufig auch organisatorische Mängel verantwortlich sein.

    The interactions between man and machine are networked. The usual declaration of accidents, disturbance and failures as a technical or human failure doesn't meet the requirements to the complexity of the railway system. The suggested philosophy produces an interaction between man and machine to be able to describe this one to requirements on man better in a specific situation. If an unwanted event happens, then the question must be asked why man reached this non-manageable situation. Among other things, educational faults or organizational defects can be responsible for this.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ein Beitrag zur komplexen Sicherheitsbetrachtung des Bahnsystems


    Additional title:

    Contribution to complex safety analysis of the railway system


    Contributors:

    Published in:

    Signal und Draht ; 96 , 6 ; 6-10


    Publication date :

    2004


    Size :

    5 Seiten, 7 Bilder, 7 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German