Die Reduzierung der Fahrzeugentwicklungszeiten und der Entwicklungskosten kann durch neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsbereich, Werkzeugbau und Fertigungsplanung besonders wirkungsvoll unterstützt werden. Insbesondere während der Konzeptphase erleichtert eine enge und direkte Zusammenarbeit zwischen Karosserieentwicklung, Werkzeugengineering und Fertigung eine schnelle und realisierbare Lösungsfindung. So lässt sich durch eine frühzeitige virtuelle Prozessabsicherung eine deutliche Steigerung der Fertigungssicherheit erreichen. Dabei werden externe Partner in steigendem Ausmaß analog der internen Bereiche in den Produktentstehungsprozess eingebunden. Die wesentlichen Aspekte in der Zusammenarbeit zwischen der Methodenkonstruktion mit der Karosserieentwicklung einerseits sowie der Fertigung andererseits werden dargelegt. Die Zusammenarbeit zwischen Design, Karosserieentwicklung, Fertigung und Methodenkonstruktion ist in den letzten Jahren enger und intensiver geworden. Der Fertigungsspezialist unterstützt die Designer und Entwickler bei der Umsetzung neuer Visionen und Technologien. Gemeinsam erweitern sie die Grenzen des Machbaren. Durch einen gemeinsam abgestimmten Prozess lässt sich die Zusammenarbeit transparenter gestalten und eine parallele Produkt- und Prozessentwicklung verwirklichen. Von großer Bedeutung ist die direkte geometrieorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten auf der Arbeitsebene. Simulationstools unterstützen durch einen schnellen Modellaufbau sowie effektive Simulation den Prozess. Die frühzeitige Prozessabsicherung ermöglicht eine deutliche Steigerung der Fertigungssicherheit bei gleichzeitiger Entwicklungskostenreduzierung. Eine wesentliche Voraussetzung für die Verkürzung des Werkzeugherstellprozesses ist die Beherrschung des Aufsprungs. Die Umsetzung der berechneten Aufsprungkompensation im Ziehwerkzeug erfordert eine präzise zwischen Simulationsspezialisten und Werkzeugmacher abgestimmte Einarbeitung des Werkzeuges. Unterstützt wird das Zusammenwachsen und die Erweiterung des Prozesskettenwissens durch eine aktive, gemeinsame Personalentwicklung beider Bereiche.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Methodenplanung im Spannungsfeld zwischen Entwicklung und Produktion


    Contributors:


    Publication date :

    2004


    Size :

    6 Seiten, 6 Bilder, 5 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German