Höhere Kraftstoffpreise bewirken zwar, dass weniger mit dem Pkw gefahren wird, doch ist die Abnahme der Fahrleistung viel geringer als der Preisanstieg. Die Konsumenten sparen zunächst an anderer Stelle und erst bei größerer Not am Pkw bis hin zu dessen Abschaffung. Der stärkste Effekt des Benzinpreises ist der Kraftstoffwechsel: 1999 bis 2002 ging der Ottokraftstoffabsatz zurück und wurde erstmals vom Dieselkraftstoffabsatz überholt (wobei allerdings auch Lkw-Diesel einbezogen wurde). Der Pkw-Gesamtbestand stagniert seit 2000 erstmals (unter leichter Abnahme der Vergasermotoren und leichter Zunahme der Dieselmotoren). Die Konsumenten verweigern jedoch den Umstieg auf neue kleine, Kraftstoff sparende Pkws, und sie ergreifen nur in geringem Umfang andere sinnvolle Maßnahmen wie Umstieg auf den öffentlichen Personennahverkehr und Pkw-Nutzung durch mehrere Personen (Pkw-Besetzungsgrad). Beim Effekt von Kraftstoffpreiserhöhung gilt, dass ein großer Anstieg psychologisch stärker wirkt als mehrere kleine und staatliche Eingriffe stärker empfunden werden als marktwirtschaftlich bedingte Anstiege. Dies ist das Ergebnis aus der Kombination von Verbrauchsstatistik (1970 bis 2002) und Haushaltsbefragung (1994 bis 2001). Als Analyseverfahren kamen zum Einsatz: klassische Regressionsmodelle für die Makrodaten, mikroökonometrische Panelmodelle zur Analyse der Tankbuchdaten und neuronale Netze für die Auswertung der Wegetagebucherhebung. Der Text geht ausführlich auf die Vorzüge neuronaler Netze für die Verkehrserhebung ein. Diese Netze erlauben die simultane Betrachtung konkurrierender Alternativen. Die Neuronen der Eingangsschicht sind hier Kraftstoffpreise und die Merkmale von Personen und Haushalten, die Neuronen der Ausgangsschicht sind die Verkehrsleistungen der einzelnen Verkehrsträger.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Autofahren um jeden Preis? Wie private Haushalte auf Änderungen der Kraftstoffpreise reagieren


    Additional title:

    Using cars at all costs?


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2005


    Size :

    6 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 9 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Autofahren um jeden Preis?

    Hautzinger, Heinz | IuD Bahn | 2005


    Anschluß um jeden Preis?

    Engel, Rainer | IuD Bahn | 1997


    Mobilität um jeden Preis?

    Fortbildungszentrum Gesundheits- und Umweltschutz Berlin | SLUB | 1996


    Sparen um jeden Preis?

    Danner, M. | Tema Archive | 1986


    Benzinsparen um jeden Preis

    Wyss,P.F. | Automotive engineering | 1984