Durch die voranschreitende Erweiterung der EU stellt sich zusehends die Frage, wie die bestehende europäische Transportinfrastruktur mit dem prognostizierten Wachstum der Verkehrsströme (Passagiere und Güter) Schritt halten kann. Darin liegt gleichzeitig eine große und vielleicht letzte Chance für den Verkehrsträger Schiene, den in den letzten Jahrzehnten stetigen Verlust von Marktanteilen am europäischen Gesamttransportaufkommen zu stoppen bzw. die Position der Eisenbahn im 'modal-split'-Wettbewerb der Verkehrsträger wieder zu verbessern. Die zugehörige europäische Initiative heißt ERTMS -European Rail Transport Management System. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über den Status und die aktuellen Herausforderungen auf diesem Gebiet. Essenziell sind der Zeitfaktor der ERTMS-Einführung und die rasche Realisierung eines Basisnetzes mit zugehörigen Triebfahrzeugen auf wichtigen Korridoren. Dies gilt vor allem auch für den Schienengüterverkehr, der im wesentlich höheren Maß 'international' ist als der Personenverkehr. Es muss gelingen, das politische Bekenntnis zu einer starken Eisenbahn mit den Zielen wichtiger europäischer Bahnen und den Aktivitäten der führenden Transportautomatisierungsindustrie zu bündeln. Dann haben die europäischen Bahnen im kommenden Jahrzehnt gute Chancen, ihre einst starke Position im 'modal split' der Verkehrsträger wiederzuerlangen bzw. sogar weiter auszubauen.
As the expansion of the European Union is progressing, the problem of how the core transport infrastructure is able to cope with the predicted growth for passenger and freight traffic gets more and more attention. For the European Railways this is a significant and possibly final chance to stop the steady decline of its market share within the modal split of all transport modes respectively even regain a better competitive position. The pertaining European initiative is ERTMS - European Rail Transport Management System. This paper provides an overview of the status and the actual challenges in this domain. The timing of the migration to an ERTMS mode of operation as well as the quick realisation of a basic network with corresponding vehicles for important corridors are crucial. This is particularly important for the rail freight traffic which today is more international than the rail passenger traffic. We must succeed in aligning this political commitment in Europe with joint efforts of essential railway operators and the leading supply industry to make the regaining of market share for the railway transport mode possible in the decade ahead.
Energising the expansion of ERTMS
Mehr Dynamik für die Verbreitung von ERTMS
e & i. Elektrotechnik und Informationstechnik ; 122 , 4 ; 117-120
2005
4 Seiten, 3 Bilder, 5 Quellen
Article (Journal)
English
IuD Bahn | 1997
|Self-energising electro-hydraulic brake (SEHB)
IuD Bahn | 2010
|RÉFÉRENCE - EXPLOITATION - ERTMS: regards internationaux - ERTMS: international perspectives
Online Contents | 2011
|IuD Bahn | 2014
|IuD Bahn | 2004
|