Durch den Einsatz moderner Simulationstools ist es möglich, die Entwicklung von (hybriden) Fahrzeugantrieben bereits in der Konzept- und Entwicklungsphase durch den Betrieb in einer virtuellen Verkehrsumgebung effektiv zu unterstützen. Hierzu wird die Kopplung detaillierter Antriebsstrangmodelle der Längsdynamiksimulation mit dem Tool zur Verkehrssimulations PELOPS genutzt. Beide Simulationstools sind im Rahmen verschiedener Testreihen und Probandenversuche validiert. So ist es, wie hier dargestellt, möglich, sowohl die Verbrauchsberechnung als auch die Ermittlung von Lastkollektiven realitätsnah darzustellen. Darüber hinaus wird die gekoppelte Simulation zur Optimierung von Betriebsstrategien und zur Dimensionierung der Hybridkomponenten eingesetzt. Die gekoppelte Simulation zum virtuellen Betrieb neuer Fahrzeugantriebe ist somit eine zielführende Ergänzung der etablierten Simulationstechniken, die im Wesentlichen zyklusbasiert sind. Hierdurch wird das Potential geschaffen, die Dimensionierung zukünftiger Antriebe bereits im Entstehungsprozess besser an den zu erwartenden Realbetrieb anzupassen. Lebensdauerkritische Komponenten bzw. Betriebsweisen können so frühzeitig identifiziert und optimiert werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Das reale (Hybrid-?)Fahrzeug und seine Verkehrsumgebung, entstanden aus virtueller und realer Welt


    Contributors:


    Publication date :

    2006


    Size :

    13 Seiten, 9 Bilder, 2 Tabellen, 3 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    ECU-Datenmanagement: Erprobung virtueller und realer Netzwerke

    Voss,A. / Luhede,G. / Lange,K. et al. | Automotive engineering | 2001


    ECU - Datenmanagement: Erprobung virtueller und realer Netzwerke

    Voß, A. / Luhede, G. / Lange, K. et al. | Tema Archive | 2001


    Realer und virtueller Spritzguss des Designartikels Ursula

    Franssen,O. / Schwittay,V. / Sigma Engineering,Aachen,DE | Automotive engineering | 2016