In diesem Beitrag wird die Entwicklung einer elektronischen Mehrachslenkung am Beispiel des Versuchsfahrzeuges AutoTram, ein Gelenkbus mit drei unabhängigen Lenkachsen, vom Entwurf über die Simulation bis zur experimentellen Erprobung vorgestellt. Das Ziel der Mehrachslenkregelung besteht darin, die Querabweichungen der drei Lenkachsmittelpunkte von einer Sollwegtrajektorie klein zu halten. Dieses Ziel wird durch eine Regelungsstruktur erreicht, die aus einer modellbasierten Vorsteuerung und einer Folgeregelung besteht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mehrachslenkregelung für allrad-gelenkte Gelenkfahrzeuge


    Additional title:

    Lateral guidance of all-wheel steered articulated vehicles


    Contributors:
    Wagner, S. (author) / Bartholomäus, R. (author) / Zipser, S. (author) / Bäker, B. (author)


    Publication date :

    2007


    Size :

    14 Seiten, 11 Bilder, 6 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Mitsubishi-Allrad-Fahrzeuge:Pajero und L 300 Allrad

    Mitsubishi Motors,JP | Automotive engineering | 1983


    Allrad-Loewe

    PSA Peugeot Citroen,FR / Dangel,FR | Automotive engineering | 2003


    Allrad-Prueftechniken

    Schiffer,W. / Forsch.Gesell.f.Kraftfahrwesen,Aachen,DE | Automotive engineering | 1988


    Allrad-Prueftechniken

    Schiffer, W. | Tema Archive | 1988