In diesem Beitrag wird die Entwicklung einer elektronischen Mehrachslenkung am Beispiel des Versuchsfahrzeuges AutoTram, ein Gelenkbus mit drei unabhängigen Lenkachsen, vom Entwurf über die Simulation bis zur experimentellen Erprobung vorgestellt. Das Ziel der Mehrachslenkregelung besteht darin, die Querabweichungen der drei Lenkachsmittelpunkte von einer Sollwegtrajektorie klein zu halten. Dieses Ziel wird durch eine Regelungsstruktur erreicht, die aus einer modellbasierten Vorsteuerung und einer Folgeregelung besteht.
Mehrachslenkregelung für allrad-gelenkte Gelenkfahrzeuge
Lateral guidance of all-wheel steered articulated vehicles
Innovative Produktentwicklung - Maschinenbau, Elektrotechnik, Informationstechnik, Mechatronik, 2007 ; 633-646
VDI-Berichte ; 1971
2007
14 Seiten, 11 Bilder, 6 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Mitsubishi-Allrad-Fahrzeuge:Pajero und L 300 Allrad
Kraftfahrwesen | 1983
|Kraftfahrwesen | 1988
|Kraftfahrwesen | 2003
|Tema Archiv | 1988
|Antrieb - Allrad: 25 Jahre Quattro -- die Allrad-Ära
Online Contents | 2005