Vor dem Hintergrund der zu erwartenden Verschärfung der Abgasgrenzwerte für Seeschiffe bieten innermotorische Maßnahmen zur NOx-Reduzierung die Möglichkeit, zyklusgewichtete Stickoxidemissionswerte deutlich unter 10 g/kWh weitestgehend betriebskostenneutral zu realisieren. Die hierfür notwendigen Herstellungskosten sind im Vergleich zu außermotorischen Maßnahmen erheblich günstiger. Mit dem hier beschriebenen Forschungsprogramm wurde das Minderungspotenzial von folgenden Maßnahmen theoretisch und experimentell untersucht: Systematische Änderungen der Ventilsteuerzeiten (Einlassschluss, Auslassschluss und Ventilüberschneidung), Ladungskühlung, Rückhalt von Restgasen im Zylinder, Anhebung der Verdichtungsverhältnisses sowie emissionsoptimierte Gestaltung der Wärmefreisetzung im Zylinder. Die besonderen Anforderungen des Schwerölbetriebes sowie verfahrenstechnische Einschränkungen im Hinblick auf die praktische Umsetzung dieser Maßnahmen wurden dabei berücksichtigt. Die Ergebnisse sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Maßnahmen werden aufgezeigt und bewertet.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur innermotorischen Stickoxidreduzierung bei mittelschnellen Großdieselmotoren im Schwerölbetrieb


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    214 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen




    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German