Der Beitrag befasst sich zunächst mit wichtigen batterieseitigen und netzseitigen Anforderungen an eine Ladetechnik für Batterien, die in Hybridfahrzeugen z. B. als Plug-in Hybrid oder auch in Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen. Daraus werden Konzepte für die Gestaltung von leistungselektronischen Wandlern mit und ohne Transformator abgeleitet, die eine Integration der Speicher auch mit der Bereitstellung von Netzdienstleistungen ermöglichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Randbedingungen und technische Konzepte für die netzgekoppelte Ladung und Entladung von Batterien in Fahrzeugen


    Additional title:

    Restrictions and technical concepts applied to grid connected charging and discharching of automotive batteries


    Contributors:


    Publication date :

    2008


    Size :

    10 Seiten, 8 Bilder, 10 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    System zur Steuerung der Ultrakondensator-Ladung und -Entladung bei Fahrzeugen mit Autostart-/-Stoppsystemen

    SIEKKINEN JOHN W / JECKS DANIEL W / DAI JUNHONG | European Patent Office | 2021

    Free access

    Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen

    Schlabbach, Jürgen | TIBKAT | 2008


    Netzgekoppelte Photovoltaikanlagen

    Schlabbach, Jürgen | TIBKAT | 2011


    Erkennung ungesicherter Ladung bei automatisiert betriebenen Fahrzeugen

    SELLHUSEN STEFAN / WERNER ROLAND / DOERR CHRISTOPH et al. | European Patent Office | 2022

    Free access