Ein Bild ist eine zweidimensionale Repräsentation unserer dreidimensionalen Umwelt. Während der Bildaufnahme geht eine wichtige Information - die dritte Dimension bzw. die Tiefe - verloren. Genauso wie Menschen in der Lage sind durch ihre zwei Augen einen quasi-dreidimensionalen Eindruck zu erhalten, ist es möglich, aus mehreren Bildern die verloren gegangene dritte Dimension zu rekonstruieren. Diese Dissertation befasst sich mit der computergestützten Rekonstruktion von 3D-Modellen aus mehreren digitalen Aufnahmen eines Objekts. Ein besonderes Augenmerk der Arbeit liegt auf der Nutzung unkalibrierter Freihandaufnahmen von Schiffen. Sowohl die fehlende Kalibration der Kameras, die während der Aufnahme der Bilder genutzt wurden, als auch die Verarbeitung von Schiffsbildern stellen eine besondere Herausforderung dar, die durch angepasste und verbesserte Algorithmen gelöst wurde. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt in einer weitgehenden Befreiung von äußeren Einschränkungen wie festen und kalibrierten Kameraaufbauten und damit einem breiteren Anwendungsgebiet der bildgestützten 3D-Rekonstruktion.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Volumetrische 3D-Modellierung aus unkalibrierten Freihandaufnahmen


    Additional title:

    Volumetric 3D-modelling from non-calibrated free-hand images


    Contributors:

    Publication date :

    2008


    Size :

    216 Seiten, Bilder, Tabellen, Quellen



    Type of media :

    Theses


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Volumetrische Dosierung beim Trockenspritzverfahren

    Kusterle, Wolfgang / Pichler, Walter / Luka, Walter | IuD Bahn | 1995



    Volumetrische Genauigkeit maximiert - Ueberwachung, Kalibrierung und Korrektur von KMGS

    Etalon,Braunschweig,DE / Audi,Ingolstadt,DE | Automotive engineering | 2014