In einem Bericht des Ausschusses für Rohrfernleitungen (AfR) wurde die Relation zwischen deterministischen und probabilistischen Ansätzen dargestellt, um damit zu einem besseren Verständnis auf dem Gebiet des Sicherheitsmanagements von Rohrfernleitungen beizutragen. Neben der Darstellung deterministischer und probabilistischer Grundlagen des Sicherheitsmanagements, sollten auch jeweilige Stärken und Schwächen aufgezeigt werden. Der Vergleich umfasst grundsätzliche Aspekte, wird dann aber wesentlich durch den besonderen Charakter der technischen Anlage 'Rohrfernleitung' als Infrastrukturbauwerk in der Fläche bestimmt. Dieser besondere Charakter führt zu speziellen Betriebsbedingungen und damit verbundenen Verantwortlichkeiten. Im Vergleich zu anderen Infrastruktureinrichtungen wie Straßen oder Eisenbahnen räumt unsere Rechtsordnung Rohrfernleitungen allerdings nicht dieselbe Rechtsposition ein. Die Frage, ob und wie Einflüsse aus der Flächennutzung in der Umgebung der Rohrfernleitung zu berücksichtigen sind, ist deshalb immer wieder Ausgangspunkt für die Diskussion über probabilistische und deterministische Ansätze.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Sicherheit von Rohrfernleitungen. Probabilistik und Deterministik im Vergleich


    Contributors:

    Published in:

    Technische Sicherheit ; 3 , 3 ; 26-29


    Publication date :

    2013


    Size :

    4 Seiten, 1 Bild, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Die Anwendung von Ultraschalltechniken in Korrosionsmolchen für Rohrfernleitungen

    Goedecke, H. / Barbian, O.A. / Thielager, N. et al. | Tema Archive | 1994


    Neue Techniken für den Bau von Rohrfernleitungen

    Winter, G. / Bartz, J. | Tema Archive | 1994


    Die Festigkeit spröder Werkstoffe im Lichte der Probabilistik

    Motoren- und Turbinen-Union München | TIBKAT | 1990