Im Bereich der Robotik ist das reibungslose Ineinandergreifen eingesetzter Komponenten und Systeme für die erfolgreiche Durchführung komplexer Automatisierungsprobleme unabdingbar. Hierbei ist die Entwicklung und Evaluation von Komponenten ein kosten- und zeitintensiver Prozess. Durch den Einsatz eines modernen, ganzheitlichen VR-Simulationssystems können virtuelle, realitätsnahe Prototypen unter verschiedenen Designaspekten entwickelt und getestet werden, bevor der geeignetste Entwurf tatsächlich gefertigt wird. Dies gilt sowohl für Anwendungen auf der Erde als auch insbesondere für neue Konzepte im Bereich der Weltraumrobotik. Ein wichtiger Aspekt hierbei sind Sensoren. Diese liefern in allen Phasen einer extraterrestrischen Landungs- und Explorationsmission wichtige Informationen zum Erreichen des gesetzten Ziels. Es wird eine Sensorsimulation vorgestellt, die die Möglichkeit bietet, reale und virtuelle Sensoren anzubinden. Dadurch wirkt sie als Schnittstelle zwischen Virtueller Realität und real existierenden Komponenten. Das garantiert eine direkte Vergleichbarkeit zwischen Ergebnissen simulierter und realer Sensoren, welches einen nahtlosen Übergang von der Simulation zum realen System ermöglicht. Zusätzlich bietet sie im Zusammenspiel mit den bestehenden Komponenten des VR-Simulationssystems die Möglichkeit, durchgeführte Evaluationsläufe zu wiederholen und Algorithmen weiter zu optimieren. Dieses Konzept der Anbindung von realen und simulierten Sensoren wurde bereits erfolgreich in unterschiedlichen Anwendungsbereichen auf der Erde getestet, validiert und eingesetzt. Ziel dieses Beitrags ist es, am Beispiel ausgewählter Sensoren den Prozess zur Integration realer, Abgleich mit simulierten und Extrapolation in neue Anwendungsgebiete der Weltraumrobotik vorzustellen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Validierte Sensorsimulation zur integrierten Entwicklung mechatronischer Systeme für zukünftige Weltraummissionen


    Contributors:


    Publication date :

    2013


    Size :

    15 Seiten, 11 Bilder, 17 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German