Dieser Beitrag beschreibt die Erstellung eines elektrotechnischen Simulationsmodells einer Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatorzelle in MATLAB/Simulink. Nach einer kurzen Einführung in das Funktionsprinzip, den Aufbau und das Betriebsverhalten von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren wird der Aufbau des Modells erläutert. Anschließend erfolgt die Erläuterung einer einfachen messtechnischen Methode zur Identifikation der Modellparameter durch Sprungantworten. Die Messergebnisse werden zur Parametrierung des erstellten Modells verwendet. Die Validierung des Modells findet durch den Vergleich eines simulierten und eines gemessenen Spannungsverlaufs statt. Abschließend wird gezeigt, wie sich das Akkumulatorenmodell in das Rückwärtsmodell eines Elektrofahrzeugs integrieren lässt.

    This paper describes the design of an electrotechnical simulation model of a Lithium-Iron-Phosphate accumulator cell in MATLAB/Simulink. After a short introduction into the principle of function, the structure and the operation characteristic of Lithium-Iron-Phosphate-Cells the structure of the simulation model is explained. Subsequently a simple measurement method, using step responses, for identification of the model parameters is presented. The measurement results are used to parameterize the built model. Finally the integration of the model into a model of an electric vehicle is explained.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Parameteridentifikation und Modellierung von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren für die Verwendung in Modellen elektrischer Fahrzeuge


    Contributors:


    Publication date :

    2013


    Size :

    10 Seiten, 15 Bilder, 3 Tabellen, 22 Quellen




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German