Dieser Beitrag beschreibt die Erstellung eines elektrotechnischen Simulationsmodells einer Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatorzelle in MATLAB/Simulink. Nach einer kurzen Einführung in das Funktionsprinzip, den Aufbau und das Betriebsverhalten von Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren wird der Aufbau des Modells erläutert. Anschließend erfolgt die Erläuterung einer einfachen messtechnischen Methode zur Identifikation der Modellparameter durch Sprungantworten. Die Messergebnisse werden zur Parametrierung des erstellten Modells verwendet. Die Validierung des Modells findet durch den Vergleich eines simulierten und eines gemessenen Spannungsverlaufs statt. Abschließend wird gezeigt, wie sich das Akkumulatorenmodell in das Rückwärtsmodell eines Elektrofahrzeugs integrieren lässt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Parameteridentifikation und Modellierung von Lithium-Eisen- Phosphat-Akkumulatoren für die Verwendung in Modellen elektrischer Fahrzeuge


    Contributors:

    Conference:

    EMA 2012 - Elektromobilitätsausstellung und Fachtagung zum Thema Elektromobilität ; 2012 ; Nürnberg, Deutschland


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    10 pages


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Electronic Resource


    Language :

    German