Strukturkeramiken sind vom Umfang her viel begrenzter als Funktionskeramiken. Sie werden oft hohen thermischen und mechanischen Belastungen mit mehrachsigen Beanspruchungen ausgesetzt. Einige Beispiele des Einsatzes und die Untersuchungsmethoden werden beschrieben. Zuverlaessigkeit und Kosten sind teilweise noch unzureichend geklaert. Die Einfuehrung von Keramikteilen fuer Diesel- u. Ottomotoren (besonders in Japan und USA) und keramischen Gasturbinen erfolgt Schritt fuer Schritt ueber laengere Zeitraeume. Weiterentwickelte Werkstoffe ueber Datenbasen (Verbundwerkstoffe mit hoher Bruchzaehigkeit) haben langfristig Erfolgsaussichten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Engineering ceramics


    Additional title:

    Strukturkeramiken


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1990


    Size :

    13 Seiten, 16 Bilder, 51 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Engineering ceramics

    Sharpe,C. | Automotive engineering | 1982


    Tribology of the engineering ceramics

    Drozdov, Y. N. | British Library Online Contents | 2003


    Engineering ceramics for transportation applications

    Risso, L. / Stedman, S. J. / Vicenzi, B. et al. | British Library Conference Proceedings | 1992



    Silicon Nitride Ceramics for Engineering Applications

    Godfrey, D. J. | SAE Technical Papers | 1974