Strukturkeramiken sind vom Umfang her viel begrenzter als Funktionskeramiken. Sie werden oft hohen thermischen und mechanischen Belastungen mit mehrachsigen Beanspruchungen ausgesetzt. Einige Beispiele des Einsatzes und die Untersuchungsmethoden werden beschrieben. Zuverlaessigkeit und Kosten sind teilweise noch unzureichend geklaert. Die Einfuehrung von Keramikteilen fuer Diesel- u. Ottomotoren (besonders in Japan und USA) und keramischen Gasturbinen erfolgt Schritt fuer Schritt ueber laengere Zeitraeume. Weiterentwickelte Werkstoffe ueber Datenbasen (Verbundwerkstoffe mit hoher Bruchzaehigkeit) haben langfristig Erfolgsaussichten.
Engineering ceramics
Strukturkeramiken
Journal of the European Ceramic Society ; 3 ; 139-151
1990
13 Seiten, 16 Bilder, 51 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Kraftfahrwesen | 1982
|Tribology of the engineering ceramics
British Library Online Contents | 2003
|Engineering ceramics for transportation applications
British Library Conference Proceedings | 1992
|Engineering Ceramics in West Germany
NTIS | 1988
|Silicon Nitride Ceramics for Engineering Applications
SAE Technical Papers | 1974
|