Das Rückwärts-Einparken in enge Parklücken ist für jeden Autofahrer mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Die Fa. Bosch hat nun einen 'Parkpilot' entwickelt. Das Gerät arbeitet mit Ultraschall bei einer Wellenlänge von etwa 1 cm. Die Ultraschall-Impulsfolgen ermöglichen eine Bestimmung der Entfernung eines Hindernisses auf genauer als 5 cm. Der Parkpilot wird zusammen mit dem Rückscheinwerfer eingeschaltet. Ein Mikroprozessor steuert die Ultraschall-Impulse und registriert die Echosignale. Das Display ist entweder mit Digitalanzeige oder mit ampelfarbigen Feldern zu haben. Der Parkpilot besitzt mindestens zwei Sensoren, die unter dem hinteren Stoßfänger montiert sind. - In der Technik ähnlich, wird z. Zt. bei mehreren Autoherstellern an entsprechenden Geräten zur Vermeidung von Unfällen mit vorausfahrenden Fahrzeugen über die Entfernungsmessung bei eigener Geschwindigkeit gearbeitet. Hierfür ist ein ausgeklügeltes Computerprogramm erforderlich.
Ultraschall-Echos warnen vor Kollision: Hilfen für Autofahrer
Elektrotechnische Zeitschrift, ETZ ; 112 , 22 ; 1239
1991
1 Seite, 1 Bild
Article (Journal)
German
Ultraschall-Echos warnen vor Kollision: Hilfen für Autofahrer
Tema Archive | 1991
VERFAHREN ZUM WARNEN EINES FAHRERS EINES KRAFTFAHRZEUGS VOR EINER KOLLISION
European Patent Office | 2019
|Sicherheitsgurt ist "ueberlebens"-wichtig Experten warnen die Autofahrer - Anlegequote nimmt ab
Automotive engineering | 1980
|VERFAHREN ZUM WARNEN EINES FAHRERS EINES KRAFTFAHRZEUGS VOR EINER KOLLISION
European Patent Office | 2024
|Verfahren zum Warnen eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs vor einer Kollision
European Patent Office | 2019
|