1973 begann Asca Brown Bovery mit der Entwicklung von Hochenergiebatterien und damit mit Untersuchungen über Anwendungsmöglichkeiten von ionenleitenden Keramiken. Für die Enwicklung dieser Natrium-Schwefel-Batterie wurden bereits Millionen aufgewendet, um das umweltfreundliche Elektroauto möglich zu machen. Der Autor beschreibt Entwicklung und Funktion einer solchen Batterie, Vorgänge im Brandfall eines Autos, erreichbare Geschwindigkeit, die geringe Umweltbelastung, mögliche Anwendungen für Straßenbahnen, Nachtstromverwendung, Möglichkeiten der Serienproduktion. Abschließend werden Elektroautos von BMW und Ford besprochen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Mobilität mit Umweltschutz. Hochenergiebatterien für Elektroautos


    Additional title:

    High-energy batteries for electric cars. Mobility with environment protection


    Contributors:
    Mack, M. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1992


    Size :

    3 Seiten, 1 Bild, 1 Quelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Elektroautos - Umweltschutz in Fahrt

    Berliner Kraft-und-Licht-(Bewag)-Aktiengesellschaft / Deutsche Gesellschaft für Elektrische Straßenfahrzeuge | SLUB | 1997


    Hochenergiebatterien

    Kahlen,H. | Automotive engineering | 1992



    Nachhaltige Mobilität: Anwendungsscharfe Bereitstellung von erneuerbarer Energie für Elektroautos

    Gohla-Neudecker, Bodo / Roth, Hans / Wagner, Ulrich | Tema Archive | 2010