1973 begann Asca Brown Bovery mit der Entwicklung von Hochenergiebatterien und damit mit Untersuchungen über Anwendungsmöglichkeiten von ionenleitenden Keramiken. Für die Enwicklung dieser Natrium-Schwefel-Batterie wurden bereits Millionen aufgewendet, um das umweltfreundliche Elektroauto möglich zu machen. Der Autor beschreibt Entwicklung und Funktion einer solchen Batterie, Vorgänge im Brandfall eines Autos, erreichbare Geschwindigkeit, die geringe Umweltbelastung, mögliche Anwendungen für Straßenbahnen, Nachtstromverwendung, Möglichkeiten der Serienproduktion. Abschließend werden Elektroautos von BMW und Ford besprochen.
Mobilität mit Umweltschutz. Hochenergiebatterien für Elektroautos
High-energy batteries for electric cars. Mobility with environment protection
Technische Rundschau, Bern ; 84 , 34 ; 62-64
1992
3 Seiten, 1 Bild, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Tema Archiv | 1992
|Elektroautos - Umweltschutz in Fahrt
SLUB | 1997
|Kraftfahrwesen | 1992
|Zukunftschancen für Hochenergiebatterien
Tema Archiv | 1991
|Elektroautos - Ein Beitrag zur Umweltentlastung und Erhaltung der Mobilität
Tema Archiv | 1994
|