Es wurden drei Anwendungen der CAN-(Controller Area Network-)Schnittstelle und der genormten Programmiersprache der speicherprogrammierten Steuerungen IEC 1131-3 vorgestellt. Der CAN-Bus wurde hauptsächlich für die Fahrzeugindustrie entwickelt. Er gewährleistet eine hohe Übertragungssicherheit. Es gibt preiswerte Steuer-, Bedien- und Anzeigegeräte sowie Positions- und Drehzahlgeber mit einer CAN-Schnittstelle am Markt. Über das offene Übertragungsprotokoll CANopen können Geräte verschiedener Hersteller miteinander kommunizieren. In der ersten Anwendung wurde die Steuerung eines Omnibusses mit CAN-Bus realisiert. Über den CAN-Bus werden die Servolenkung, das Batteriemanagement, der Verbrennungsmotor und die zwei Frequenzumrichter beider Elektromotoren gesteuert. Im zweiten Anwendungsfall wurden zwei CAN-Busse (CAN-Fahrzeugbus und CAN-Zugbus) in einem Schienenfahrzeug verwendet. Dies wurde dadurch möglich, daß Steuerungen mit serienmäßig zwei CAN-Schnittstellen verfügbar waren. Die Sicherheitsbremse wurde unabhängig vom CAN-Bus mit einem mechanischen und mit einem pneumatischen System realisiert. Als dritte Anwendung wurde die Steuerung eines Schneeräumgeräts für Flugbahnrollfelder gezeigt. Es wurden 150 Sensoren über den CAN-Bus vernetzt.
Steuerungen in Schienenfahrzeugen, in Omnibussen und mobilen Maschinen. Applikationen mit verteilten Steuerungen, CAN und IEC 1131
1998
10 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen
Conference paper
German
Komplettsystem für Steuerungen von mobilen Maschinen
Online Contents | 2014
Klimatisierung von Schienenfahrzeugen und Omnibussen
TIBKAT | 1998
|Yes, we ( I ) QAN - Komplettsystem fuer Steuerungen von mobilen Maschinen
Automotive engineering | 2014
|Antriebe und Steuerungen in mobilen Arbeitsmaschinen
Tema Archive | 2006
|IMPLEMENTIERUNG EINES VERTEILTEN EINGEBETTETEN CONTROLLERS FÜR SELBSTLERNENDE STEUERUNGEN
European Patent Office | 2023
|