Es wird der Frage nachgegangen, ob sich in Zukunft angesichts der Probleme des Straßenverkehrs in Ballungsräumen neben den etablierten, stadtgerechten Kompaktwagen eine neue Fahrzeugklasse, die der Nur-Stadtwagen, einführen sollte und einführen wird. Derartige Nur-Stadtwagen hätten klein, leicht, ausreichend sicher, mäßig motorisiert und äußerst umweltfreundlich zu sein. In der Regel sind sie für zwei Personen mit einer Länge von 2,5 bis 3,0 m auszulegen. Die Akzeptanz dürfte durch Komfort und Qualität unterstützt werden. Ein Hauptproblem im gemischten Verkehr liegt in der passiven Sicherheit derart kleiner Fahrzeuge. Ein Hauptvorteil ist die bessere Integrierbarkeit in den Verbund von unterschiedlichen Verkehrsträgern. Angesichts der ökologischen und verkehrsbedingten Vorteile von Nur-Stadtwagen und angesichts sich verschärfender Rahmenbedingungen ist für Nur-Stadtfahrzeuge ein Marktpotential zu erwarten. (Vorgetragen auf der Tagung: Neue Konzepte für den fließenden und ruhenden Verkehr. 27. u. 29. Nov. 1990, Wolfsburg, D). (Sirach)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Stadtfahrzeug-Konzepte


    Additional title:

    Cars for cities - design features and concepts


    Contributors:
    Appel, H. (author)

    Published in:

    VDI-Berichte ; 817 ; 339-373


    Publication date :

    1990


    Size :

    35 Seiten, 18 Bilder, 35 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German