Im Hinblick auf die Reduktion des Fahrzeuggewichtes und somit auf die Kraftstoffeinsparung wird ein Beitrag ein Überblick über neuentwickelte Feinblechqualitäten für den PKW-Karosseriebau gegeben. Im einzelnen werden folgende Aspekte behandelt. Materialrelevante Einflußgrößen beim Einsatz im PKW-Bau; Werkstoffe für den Rohkarosseriebau; neue Stahlfeinblechqualitäten; Entwicklungen in der metallurgischen Verfahrenstechnik; Beurteilungskriterien für die Kaltumformbarkeit; Verbesserung der Umformbarkeit bei weichen Stählen, Kennwerte unterschiedlicher Blechsorten; neue Feinblechqualitäten: weiche Feinblechqualitäten, höherfeste Feinblechqualitäten: P-legierte Stähle; mikrolegierte Stähle; Dual-Phasen-Stähle. Einsparung von Legierungselementen bei DP-Stählen durch Erhöhen der Abkühlgeschwindigkeit; Wärmebehandlung von Feinblech; eingesetzte Blechsorten bei der Karosserie des Daimler-Benz-Typs W 201; Einsatz von höherfesten Feinblechsorten und beschichteten Feinblechen. (Gentzsch)
Entwicklung neuer Stahlfeinblechqualitäten für den Pkw-Karosseriebau
Blech, Rohre, Profile ; 38 , 6 ; 493-496
1991
4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 10 Quellen
Article (Journal)
German
ENTWICKLUNG (EVOLUTION) , STAHLBLECH , FEINBLECH , HOEHERFESTER STAHL , KAROSSERIE , ABKUEHLUNGSGESCHWINDIGKEIT , LEGIERUNGSELEMENT , EINFLUSSGROESSE , PERSONENKRAFTWAGEN , METALLURGIE , KALTUMFORMEN , STAHLLEGIERUNG , WEICHEISEN , WAERMEBEHANDLUNG , BESCHICHTUNG MIT METALL , BLECH , KRAFTWAGEN , METALLISCHER UEBERZUG , DUALPHASENSTAHL
Ein neuer Weg im Karosseriebau
Tema Archive | 1993
|Ein neuer Weg im Karosseriebau
Tema Archive | 1993
|Karosseriebau und -instandhaltung
Tema Archive | 1983
|Tema Archive | 1981
|