Mit steigenden Leistungsanforderungen kommen auch bei Schienenfahrzeugen immer häufiger Kegelrollenlager zum Einsatz, da sie eine hohe Leistungsdichte aufweisen und somit relativ kleine und leichte Komponenten ermöglichen. Nach einer allgemeinen Darstellung des Konstruktionsprinzipes und der Technologie der Kegelrollenlager wird deren Anwendung bei der Universal-Lokomotive S252 der spanischen Staatsbahn gezeigt. Im Detail dargestellt und diskutiert werden dabei Kardanhohlwellenantrieb, Drehgestell und Radsatzlager. (Ke)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kegelrollenlager bei der Elektrischen Hochleistungs-Universal-Lokomotive S 252


    Additional title:

    The use of tapered roller bearings on the S 252 high-performance universal electric loco


    Contributors:
    Merz, N. (author)

    Published in:

    Der Eisenbahningenieur ; 42 , 6 ; 325-328


    Publication date :

    1991


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    DRUCKLUFTGERÜST EINER ELEKTRISCHEN LOKOMOTIVE

    STOFF HELMUT | European Patent Office | 2020

    Free access

    DRUCKLUFTGERÜST EINER ELEKTRISCHEN LOKOMOTIVE

    STOFF HELMUT | European Patent Office | 2015

    Free access



    VORRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM UMBAU EINER DIESELELEKTRISCHEN LOKOMOTIVE ZU EINER ELEKTRISCHEN LOKOMOTIVE

    HINTERMEIR STEFAN / HÄRER ANDREAS | European Patent Office | 2021

    Free access