Mit steigenden Leistungsanforderungen kommen auch bei Schienenfahrzeugen immer häufiger Kegelrollenlager zum Einsatz, da sie eine hohe Leistungsdichte aufweisen und somit relativ kleine und leichte Komponenten ermöglichen. Nach einer allgemeinen Darstellung des Konstruktionsprinzipes und der Technologie der Kegelrollenlager wird deren Anwendung bei der Universal-Lokomotive S252 der spanischen Staatsbahn gezeigt. Im Detail dargestellt und diskutiert werden dabei Kardanhohlwellenantrieb, Drehgestell und Radsatzlager. (Ke)
Kegelrollenlager bei der Elektrischen Hochleistungs-Universal-Lokomotive S 252
The use of tapered roller bearings on the S 252 high-performance universal electric loco
Der Eisenbahningenieur ; 42 , 6 ; 325-328
1991
4 Seiten, 7 Bilder, 2 Tabellen, 2 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Die Hochleistungs-Zweisystem-Lokomotive E 412 der FS
IuD Bahn | 1996
|1. Die elektrische hochleistungs-lokomotive der jugoslawischen eisenbahnen
Tema Archiv | 1968
|Europäisches Patentamt | 2021
|