Mittels Radar wird die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit festgestellt. Ein anderer Sensor bestimmt die theoretische Fahrgeschwindigkeit. Daraus berechnet eine weitere Elektronikeinheit den Schlupf. Überschreitet der Schlupf den Grenzwert, wird die Arbeitstiefe des Gerätes automatisch geändert (Schwankung kleiner 10 %) und der Schlupf entsprechend reduziert. Für die Antischlupfregelung mit Radarsensor wird eine elektronische Zugkraftregelung benötigt. Dieser Mehraufwand rentiert sich nur, wenn extreme Bodenbedingungen vorliegen. Ergebnis: Schlupfminderung von 44 % auf 30 %, Steigerung der Flächenleistung um 33 %, Senkung des Kraftstoffverbrauchs um 21 %. (Hohlfeld)
Für Extrembedingungen: Antischlupfregelung mit Radar
Landmaschinen-Report ; 14 , 6 ; 16
1991
1 Seite, 1 Bild
Article (Journal)
German
Für Extrembedingungen im Acker: Antischlupfregelung mit Radar
Tema Archive | 1991
Verfahren zum automatisierten Anpassen einer Antischlupfregelung eines Fahrzeugs
European Patent Office | 2023
|Kuehler Kopf : Skoda Klimaanlagentest unter Extrembedingungen
Automotive engineering | 2004
|MESSEN, PRÜFEN, ÜBERWACHEN - Thermische Motorenüberwachung unter Extrembedingungen
Online Contents | 2007