Nach einer Systemmatisierung der faserverstärkten Kunststoffe werden die Kriterien für ihre Eignung als Konstruktionswerkstoff aufgelistet. Daraus geht hervor, daß erhebliche Voraussetzungen zu erfüllen sind, um dieser Kategorie zugeordnet werden zu können. Herausgegriffen wurden die Forderungen hinsichtlich der Bemessungskennwerte sowie der Prozeßsicherheit und -fähigkeit. Die Auslegung erfolgt häufig nach zulässiger Dehnung oder zulässiger Spannung. Die Parameter Prozeßfähigkeit und Prozeßsicherheit werden sehr stark von der Verfahrenstechnik mit den eingesetzten Werkstoffen und dem System Werkzeug/Maschinen beeinflußt. Die Probleme sind lösbar, jedoch weitaus schwieriger als bei Metallen. Im Kraftfahrzeugbau werden vor allem kurzfaserverstärkte Thermo- und Duroplaste eingesetzt, wobei die Thermoplaste überwiegen. Trotz hervorragender Werte konnten sich bislang die Hochleistungsfasern aus Kohlenstoff und Synthese im Automobilbau vor allem aus Kostengründen nicht durchsetzen. Außerdem fehlen wirtschaftliche Produktionsverfahren für Großserienfertigung. Ein Hindernis ist auch die geringe Bruchdehnung. Es wird gezeigt, wie mit einer Kombination aus neuen Werkstoffsystemen und Verfahrenstechniken diese Probleme überwunden werden können. Durch den verstärkten Einsatz von Hochleistungsfasern und hochtemperaturbeständigen Kunststoffen ist zu erwarten, daß sich das Werkstoffpreisniveau den Anforderungen der Automobilindustrie nähert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Einsatz von Kunststoffen im Innen- und Außenbereich eines Automobils


    Contributors:
    Altmann, O. (author)


    Publication date :

    1991


    Size :

    41 Seiten, 30 Bilder, 1 Tabelle


    Type of media :

    Article/Chapter (Book)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Einsatz eines Entwurfssystems beim Entwicklungsprozess des Automobils

    Deter,T. / Oertel,C. / Volkswagen,Wolfsburg,DE et al. | Automotive engineering | 1995




    Fahrgastraumfrontstruktur eines Automobils

    TOKUNAGA KAZUYA / ESHIMA MITSUAKI | European Patent Office | 2015

    Free access