Im Unterschied zu Rennmotoren mit freiem Anssaugsystem wird der Luftaufwand der Formel 3 Motoren bei hohen Drehzahlen durch den Air-Restriktor begrenzt. Der klassische Vorteil der Mehrventiltechnik, nämlich die Entdrosselung des Ladungswechsels kommt nicht zum Tragen. Bei entsprechender Auslegung ist die Vierventiltechnik jedoch auch im unteren und mittleren Drehzahlbereich der Zweiventiltechnik überlegen. Dies ist auf die kompakte Brennraumform und die günstige Zündkerzenlage zurückzuführen. Infolge des optimierten indizierten und mechanischen Wirkungsgrades erreicht der vorgestellte Opel Formel 3 Motor einen effektiven Mitteldruck von 16,1 bar. Damit markiert er die höchste spezifische Arbeit aller bekannten freisaugenden Motoren. Noch höhere effektive Mitteldrücke sind nach dem Stand der Technik nur mit Hilfe der Aufladung erreichbar. Aufbau und Wirkungsweise der Luftbegrenzer werden beschrieben und die notwendigen Modifikationen am Basismotor aufgezeigt (Zylinderblock, Kurbeltrieb, Ventiltrieb, Ansaugsystem, Abgasanlage, Zusatzaggregate, Motormanagement). Auf die Steigerung des maximalen effektiven Mitteldrucks wird besonders ausführlich eingegangen. Zur weiteren Verbesserung der Mitteldruckcharakteristik wurden variable Systeme im Ansaugtrakt getestet. Da trotz des großen Aufwandes hier nur geringe Erfolge erzielt wurden, wurde von einer Anwendung im Renneinsatz abgesehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der Opel Formel 3 Rennmotor - Entwicklung zu höchsten Mitteldrücken


    Additional title:

    The Opel formula 3 racing engine - development for highest brake mean effective pressure


    Contributors:
    Indra, F. (author) / Grebe, U. (author)


    Publication date :

    1993


    Size :

    23 Seiten, 23 Bilder, 2 Tabellen, 8 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Der Formel-3-Rennmotor von Opel

    Indra, F. / Grebe, U.D. | Tema Archive | 1993


    Der Formel-3-Rennmotor von Opel

    Indra,F. / Grebe,U.D. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 1993


    Nach 64 Jahren wieder ein Opel-Rennmotor

    Fersen,O.von / Opel | Automotive engineering | 1976


    ENTWICKLUNG - Rennmotoren: Der V8-Rennmotor von Audi

    Bartsch, Christian | Online Contents | 2002


    Der Opel Formel 3 Rennmotor - Entwicklung zu hoechsten Mitteldruecken

    Indra,F. / Grebe,U. / Opel,Ruesselsheim,DE | Automotive engineering | 1993