Anhand von Anwendungsbeispielen werden aus der Sicht eines Zulieferers und Entwicklungspartners der Automobilindustrie Verfahrensprinzipien, Möglichkeiten und Grenzen, sowie die Wirtschaftlichkeit zur sinnvollen Umsetzung der Kundenforderungen durch die GIT-Technik aufgezeigt. Anhand des Griffkörpers eines PKW-Dachhaltegriffes, der zuvor konventionell gefertigt wurde, wird aufgezeigt, wie aufgrund gestiegener Bauteilanforderungen die Notwendigkeit zur Anwendung des Gas-Innendruckverfahrens gegeben war. Solche Spritzgußartikel, also rohrartige Formteile mit einachsigem Fließweg, lassen sich sowohl durch den Standard-GID-Verfahren, als auch durch die Ausblastechniken realisieren. Unbestreitbare Vorteile liegen jedoch bei der Werkzeug-GIT, da hierbei Mehrfach-Werkzeuge ohne verfahrenstechnische Probleme Einsatz finden können. Eine weitere Einsatzmöglichkeit der Gas-Innendruck-Technik ist die Bauteiloptimierung. Als Beispiel dient hier ein Belüftungsgehäuse. Die Entwicklung und Konstruktion erfolgte im konventionellen Spritzguß. In der Erprobungsphase wurde jedoch eine nicht ausreichende Torsionssteifigkeit festgestellt, die zu Quietsch- und Knarzgeräuschen führte. Eine zunächst vorgenommene Verrippung, die aufgrund der vorhandenen Kühlbohrungen und Auswerfer nicht optimal gestaltet werden konnte, brachte eine Verbesserung. Das optimale Ergebnis wurde jedoch durch das im Gas-Innendruck-Verfahren hergestellte Hohlprofil erreicht. Eine zukunftsweisende Einsatzmöglichkeit der Gas-Innendruck-Techniken ist der Ersatz von Verbund-Bauteilen. Darunter sind Baugruppen, wie z.B Kopfstützen-Einlegeteile zu verstehen, die bisher aus mehreren Materialkomponenten bzw in mehreren Arbeitsschritten hergestellt wurden. Auch die Substitution von Metallteilen kann vorteilhaft sein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Gas-Injektions-Technik - Ein Sonderverfahren als Standardlösung


    Contributors:


    Publication date :

    1993


    Size :

    20 Seiten, 14 Bilder, 5 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Kunststoffe im Motorraum - Kühlwasserrohr in PIT (Projektil-Injektions-Technik)

    Stumpf, Stephan / Schmid, Reiner / Piazzi, Matteo | Tema Archive | 2008


    Kunststoffe im Motorraum - Kuehlwasserrohr in PIT ( Projektil Injektions Technik )

    Stumpf,S. / Schmid,R. / Piazzi,M. et al. | Automotive engineering | 2008


    Sonderverfahren der Kaltmassivumformung

    Hirschvogel,M. | Automotive engineering | 1979



    Zufall oder Vorsehung? Ausbildung der Wanddicke bei der Gas-Injektions-Technik

    Johannaber,F. / Konejung,K. / Plaetschke,R. et al. | Automotive engineering | 1995