In einer technikgeschichtlichen Darstellung wird eingegangen auf die Entwicklungsgeschichte der italienischen Küstenschutz-U-Boote von C. Lawrenti, von denen bis 1917 40 Einheiten abgeliefert wurden, sowie auf das in Italien für die russische Nordflotte gebaute analoge U-Boot 'Svjatoj Georgij' mit Flaggenhissung am 7.5.1912, Heimathafen Archangels. 1920 erfolgte die Umbenennung in 'Kommunar'. Ende der 20-iger Jahre wurde es als Hebeponton für gesunkene Schiffe verwendet. Die Hauptdaten sind wie folgt angegeben: l = 45,1 m; b = 4,2 m; t = 3,2 m; Antriebsleistung 2 x 270 kW (Diesel), 4 x 95 kW (E-Motoren).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das U-Boot 'Svjatoj Georgij'


    Additional title:

    Titel russisch


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    1991


    Size :

    4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Russian




    Georgij Aleksandrovič Botezat : 1882 - 1940

    Micheev, Vadim R. | SLUB | 2000


    Georgij Aleksandrovič Botezat : 1882 - 1940

    Micheev, Vadim R. | TIBKAT | 2000


    ANTRIEB FÜR EIN BOOT, ANTRIEBSSYSTEM FÜR EIN BOOT, BOOT

    ROLLINGER THOMAS | European Patent Office | 2023

    Free access

    BOOT ATTACHMENT STRUCTURE AND BOOT

    IKEDA MASANORI / ISHIZAKI TOMONORI | European Patent Office | 2017

    Free access

    Antrieb für ein Boot, Antriebssystem für ein Boot, Boot

    ROLLINGER THOMAS | European Patent Office | 2023

    Free access