In einer technikgeschichtlichen Darstellung wird eingegangen auf die Entwicklungsgeschichte der italienischen Küstenschutz-U-Boote von C. Lawrenti, von denen bis 1917 40 Einheiten abgeliefert wurden, sowie auf das in Italien für die russische Nordflotte gebaute analoge U-Boot 'Svjatoj Georgij' mit Flaggenhissung am 7.5.1912, Heimathafen Archangels. 1920 erfolgte die Umbenennung in 'Kommunar'. Ende der 20-iger Jahre wurde es als Hebeponton für gesunkene Schiffe verwendet. Die Hauptdaten sind wie folgt angegeben: l = 45,1 m; b = 4,2 m; t = 3,2 m; Antriebsleistung 2 x 270 kW (Diesel), 4 x 95 kW (E-Motoren).
Das U-Boot 'Svjatoj Georgij'
Titel russisch
Sudostroenie, Leningrad ; 8 ; 53-56
1991
4 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Russisch
Georgij Aleksandrovič Botezat : 1882 - 1940
SLUB | 2000
|Georgij Aleksandrovič Botezat : 1882 - 1940
TIBKAT | 2000
|ANTRIEB FÜR EIN BOOT, ANTRIEBSSYSTEM FÜR EIN BOOT, BOOT
Europäisches Patentamt | 2023
|Antrieb für ein Boot, Antriebssystem für ein Boot, Boot
Europäisches Patentamt | 2023
|