Für die EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) von Elektronikkomponenten bzw. von kompletten Fahrzeugen haben die deutschen Fahrzeughersteller umfangreiche interne Prüfvorschriften entwickelt, die letztlich auch ihren Niederschlag in den internationalen Normen fanden. Diese Prüfvorschriften gliedern sich in Komponenten-, bzw. Systemtests und Fahrzeugtests. Um endgültige Aussagen über die EMV eines Systems treffen zu können, ist es notwendig, möglichst serienreife Prüflinge zur Verfügung zu haben. Seriennahe Fahrzeuge stehen in der Regel erst etwa 2 Jahre vor Serieneinsatz zur Verfügung. Zeigen sich zu diesem Zeitpunkt gravierende Mängel, so sind Abhilfemaßnahmen nur mit hohen Kosten verbunden. Das kann durch 'frontloading' vermieden werden, was bedeutet, daß EMV schon weit vorn im Entwicklungsprozeß, in der Konzeptdefinition, in das Fahrzeug mit hineinentwickelt wird. Will man in dieser Phase Entscheidungen zu bestimmten Kabelbaum-, Antennen-, bzw. Steuergerätekonstellationen beeinflussen, um alle möglichen Kosteneinsparpotentiale auszuschöpfen, so ist ein Werkzeug erforderlich, mit dem auf der Basis von bestehenden Konstruktionsdaten Aussagen mit hoher Treffwahrscheinlichkeit erzielt werden können. Als mögliche Lösung wird der Einsatz von elektromagnetischen Feldberechnungsprogrammen angesehen. Ein Vorteil dieser computergestützten Simulationsverfahren ist, daß zu Variantenuntersuchungen die Rechenmodelle relativ rasch modifiziert werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, auch Aufgaben lösen zu können, die mit der herkömmlichen Meßtechnik nur sehr schwer gemessen werden können. Mögliche Lösungen werden anhand von zwei Beispielen aufgezeigt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation der elektromagnetischen Verträglichkeit von Elektroniksystemen als Werkzeug im Entwicklungsprozeß eines Kraftfahrzeugs


    Additional title:

    EMC-Simulation - a tool in the car developing process


    Contributors:
    Oswald, H. (author)


    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 4 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German