In Deutschland und Japan wird seit Mitte der sechziger Jahre die Magnetfahrtechnik für die Anwendung entwickelt und erprobt. Die Schwerpunkte im Entwicklungsprogramm, der Projektorganisation und Projektverantwortung unterscheiden sich in beiden Ländern erheblich. Auch die Anwendungsvorbereitung verläuft bisher sehr unterschiedlich. Die Magnetschnellbahn steht nun vor ihrer konkreten Anwendung. Die Rahmenbedingungen sind länderspezifisch gegeben. Eine wesentliche Rolle kommt dabei dem zukünftigen Betreiber, der jeweiligen Eisenbahngesellschaft, in Japan der JRC (Japan Railway Central) und in Deutschland der DBAG (Deutschen Bahn AG) zu. Die Technik und der Erprobungsstand sind, so unterschiedlich sie sein mögen und welche mittelfristigen und langfristigen Ziele mit dieser Technik verfolgt werden, im jetzigen Projektstadium von untergeordneter Bedeutung, da in Deutschland der Bau der Anwendungsstrecke Transrapid von Berlin nach Hamburg beschlossen ist. Bis zur Entscheidung der nahtlosen Verlängerung der ersten Teilstrecke der Anwendungsstrecke von Tokyo nach Osaka befindet sich das System in Japan in der betrieblichen Erprobungsphase. In Japan hat sich die JRC an der Magnetfahrtechnik von Anfang an beteiligt. Der Betreiber JRC hat sie spezifiziert, mitentwickelt und erprobt. Das Gesamtprojektmanagement der ersten Anwendungsstrecke liegt in der Hand des Betreibers. Daher ist die Realisierung absehbar, da der Betreiber dieses Bahnsystem will. In Deutschland hat wurde die Technologie ausschließlich von der Industrie spezifiziert, entwickelt und erprobt. Der Erfolg der termingerechten Projektrealisierung wird hauptsächlich davon abhängen, wie schnell die DBAG in ihrer Betreiberfunktion voll arbeitsfähig wird.
Die Bahnen und die Magnetfahrtechnik in Japan und Deutschland
The railways and maglev technology in Germany and Japan
ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 46 , 12 ; 816-824
1997
9 Seiten, 9 Bilder, 11 Quellen
Article (Journal)
German
Die Bahnen und die Magnetfahrtechnik in Japan und Deutschland
Online Contents | 1997
|Magnetfahrtechnik: Technologie fuer Schnellverkehrssysteme
Tema Archive | 1980
|Die Bahnen und die Magnetfahrtechnik in Japan und Deutschland
IuD Bahn | 1997
|