Die etwa 130 km lange Eisenbahn-Hochleistungsstrecke Koralmbahn ist Teil der östlichsten Alpenquerung, der sogenannten Pontebbana-Achse. Sie bildet als Projekt innerhalb der TEN ein Teilstück eines hochwertigen europäischen Eisenbahnnetzwerks. Die neue Eisenbahnverbindung mit ihrem Kernstück, dem Koralmtunnel, verbindet Österreichs Landeshauptstädte Graz und Klagenfurt. Der Koralmtunnel wird eine Länge von rund 30 km, bei maximalen Überlagerungen von 1700 m, haben. Derzeit wird ein erstes Erkundungsprogramm durchgeführt. Die Ergebnisse sollen die Basis für die Trassenauswahl bilden und in die Umweltverträglichkeitserklärung einfließen. In dem Beitrag wird die Erkundungsstrategie vorgestellt. Das Hauptziel gilt in einer frühen Planungsphase der Definition von Gebirgstypen und geotechnischen Modellen, ohne bereits genaue Kenntnis über die Linienführung zu besitzen.
Assessment of ground condition for the Koralm Tunnel during the early stages of planning
Hochleistungsstrecke Koralmbahn - Erkundung für den Koralmtunnel im frühen Planungsstadium
1999
6 Seiten, 5 Bilder, 16 Quellen
Conference paper
English
Tunnel safety concept Koralm Tunnel
Tema Archive | 2008
|The main Koralm Tunnel contracts - current state of works
Tema Archive | 2013
|Koralm Tunnel - An Innovative Approach to Alignment Selection
IuD Bahn | 2001
|